 |
LiebeFreundeundMitgliederderCGPT
In den letzten Wochen und Monaten ist viel geschehen, wodurch die Welt sich nachhaltig verändert hat. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass wir nicht mehr in einer friedlichen Wunschwelt leben. Russland darf den Krieg nicht gewinnen, sonst gibt es schon bald das nächste Opfer. Für mich eine Lehre, dass die Menschenrechtsfragen stärker in unseren Blickpunkt gerückt werden müssen. Wir dürfen nicht mehr mit jedem bedenkenlos Handel treiben und auf heile Welt machen. Russland, China, Indien und viele andere Länder verachten die Menschenrechte. Wir dürfen es nicht dulden.
Mich persönlich hat in den letztenTagen auch ein innenpolitisches Ereignis enttäuscht: Die CDU hat dem Mindestlohn nicht zugestimmt, sich der Stimme wegen Fragen der Tarifautonomieent halten. Das kommt nicht gut, denn im Programm der CDU gibt es kein Bekenntnis mehr zum Gewerkschaftspluralismus–ja,man hat als CDU das Tarifeinheitsgesetz, das die Großen stärkt, vorangetrieben und durchgesetzt. Mit dem Tarifeinheitsgesetz wollte die Union Streiks verhindern, wie bei der Bahn durch die GDL. So kam man den Arbeitgebern vorallem entgegen und stärkt sonebenbei die sogenannte Einheitsgewerkschaft.
Der CDU-Arbeitnehmerflügel war für die Annahme des Mindestlohns von 12 Euro. Wieder haben sich CDU-Wirtschaftsrat und Mittelstandsunion durchgesetzt. Seit Friedrich Merz Parteichef ist, ist das nichts neues mehr. Wird aus der Christlich Demokratischen Union jetzt die Wirtschafts- und Mittelstandsunion? Die Mehrheit der Wähler jedenfalls zählt zu den Arbeitnehmern. Wie will die Merz-Union so eine Mehrheit bekommen?.
Inflation, Kriegsfolgen, Wohnungsnot und hohe Mieten belasten die einfachen Menschen. Uns Arbeitnehmern bläst derWind stark ins Gesicht. Um so nötiger sind Gewerkschaften, Gewerkschaften wie unsere CGB-Gewerkschaften, die nicht mit den Großen kuscheln. Bei allen Problemen, wir müssen heiterbleiben.
Ihnen allen einen schönen Sommer und gute Ferien! IhrUlrichBösl
|